Die SG Dynamo Dresden steht für Inklusion und eine vielfältige Fan-Kultur. Und so soll auch Menschen mit Behinderungen gern und oft der Weg ins „Wohnzimmer“ der Sportgemeinschaft ermöglicht und Tür und Tor geöffnet werden. Für alle Themen rund um den Bereich „Fans mit Behinderung“ ist Maria Einhorn Eure Ansprechpartnerin. Sie unterstützen Euch bestmöglich bei Euren Fragen, Anliegen oder Problemen. Ihr erreicht das Fanbetreuer-Team für Fans mit Behinderung unter folgender E-Mail-Adresse: FansMitBehinderung@dynamo-dresden.de.
Um das Erlebnis im Rudolf-Harbig-Stadion auch für Personen mit einer Sehbehinderung zu einem schönen Ereignis zu machen, können diese bereits seit Beginn der Saison 2013/2014 die Heimspiele der SGD live im Stadion miterleben. Das Spielgeschehen wird den Beeinträchtigten über Kopfhörer zugänglich gemacht und vom „Blindenreporter“ André Escher kommentiert. Ihn unterstützen Thomas Großmann und Sylvio Rost. Über die UKW-Frequenz 94,6 gibt es somit im gesamten Rudolf-Harbig-Stadion Dynamo auf die Ohren. Zudem gibt es im Block P2 acht „Stammplätze“ für Nutzer des Dynamo-Blindenradios.
Darüber hinaus ist das Fanradio über die Raydio-App verfügbar. Geht dazu in den App-Store auf Eurem Smartphone und ladet Euch die App herunter. Wenn Ihr Euch dann während einer Liveübertragung im Rudolf-Hrabig-Stadion befindet, bekommt Ihr diese angezeigt und könnt mit einem Klick reinhören.
Nicht nur sehbehinderte, auch alle anderen Dynamo-Fans haben die Möglichkeit, unsere Spiele live zu verfolgen. Über unsere Website ist das am Spieltag auch außerhalb des Stadions möglich.
Der Tarif „Mensch mit Schwerbehinderung“ gilt ab einen Grad von 70 oder höher. Die Berechtigung zum Erwerb eines Tickets für einen Menschen mit Schwerbehinderung muss beim Kauf nachgewiesen werden. Dazu muss der Ausweis im Original oder als Kopie von Vorder- und Rückseite vorgezeigt werden.
Sofern das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis hinterlegt ist, kann man eine Karte für eine Begleitperson zusätzlich bekommen. Die Karte für die Begleitperson ist kostenfrei.
Am Spieltag bekommt Ihr sonstige Karten für Menschen mit Schwerbehinderung in allen Kassenbereichen, falls die Partie noch nicht ausverkauft ist.
Tickets für Rollstuhlfahrer bzw. Menschen mit Schwerbehinderung sind über unsere Behindertenbeauftragte Maria Einhorn erhältlich.
Karten für das Blindenradio können ab dem ersten freien Vorverkaufstag per E-Mail bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn bestellt werden.
Die Rollstuhlfahrerplätze befinden sich auf der Westtribüne. Dort stehen auf der Promenade zwischen den Mundlöchern über 56 Plätze zur Verfügung.
Je nach Verfügbarkeit werden Rollstuhlfahrertickets am Spieltag am barrierefreien Einlass auf der Westseite (Blüherstraße) verkauft. Da die Nachfrage für Rollstuhlfahrertickets erfahrungsgemäß größer als das Angebot an entsprechenden Plätzen ist, empfehlen wir ausdrücklich den Vorverkauf so früh wie möglich zu nutzen.
Mögliche Zweitmarkt-Karten für den Rollstuhlfahrerblock werden über die Tickethotline angeboten.
Die Beantragung von „Rolli-Karten“ für Auswärtsspiele für Vereinsmitglieder kann ab Saisonbeginn für den Rest der Saison erfolgen. Dafür sendet Ihr eine E-Mail an die Beauftragten für Fans mit Behinderung. Von diesen erfahrt Ihr im Vorfeld des Spiels, ob Ihr eine Karte erhaltet. Sollten mehr Bestellungen als verfügbare Tickets vorliegen, entscheidet das Los.
Ihr habt drei Möglichkeiten, wie die erworbenen Karten ihren Weg zu Euch finden:
Bitte fügt Eurer Mail folgende Informationen bei:
Eure persönlichen Daten werden nur zum Zweck der Kartenvergabe verwendet.
Sofern Bedarf an einer Karte für sehbehinderte Fans besteht, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Wir werden dazu Kontakt mit dem gastgebenden Verein aufnehmen und den entsprechenden Bedarf anmelden.