Die SG Dynamo Dresden ist ein lebendiger Verein, dessen Urkraft im Zusammenhalt liegt.
Mit zahlreichen Angeboten für Mitglieder von nah und fern legen wir großen Wert auf die Pflege unseres Vereinslebens. Unsere Mitglieder erleben die Sportgemeinschaft so authentisch wie niemand sonst.
Die Veranstaltungen und Angebote für unsere Vereinsmitglieder sind sehr vielfältig. Neben regelmäßigen Führungen durch die AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie, Nachwuchs Akademie oder durch das Rudolf-Harbig-Stadion erleben unsere Mitglieder beim "Blick hinter die Kulissen am Spieltag" die SGD hautnah und aus der ersten Reihe. Der Blick aufs Spielfeld und die Tribünen von der Werbebande aus verspricht einmalige Eindrücke, die so schnell nicht vergessen werden.
Darüber hinaus veranstaltet die SGD mehrmals jährlich verschiedene Mitgliederstammtische an unterschiedlichen Orten in Dresden, um Dresden und deutschlandweit. Besonders beliebt sind die Exil-Stammtische, die regelmäßig in Verbindung mit einem Auswärtsspiel stattfinden. Dabei steht der Austausch mit Vereinsvertretern und anderen Mitgliedern in geselliger Runde im Vordergrund.
Zu den weiteren Angeboten zählen Mitglieder-Auswärtsfahrten und Mitglieder-Reisen. In Verbindung mit den Sommertrainingslagern der Profis bieten wir unseren jugendlichen Mitgliedern mehrtägige Besuche mit Übernachtung in der Region des jeweiligen Trainingslagers an. Auf dem Programm steht neben dem Besuch des Trainings oder Testspiels auch das Treffen mit der Mannschaft. Kulturelle Ausflüge in der Region runden das Mitglieder-Angebot ab.
Die SG Dynamo Dresden hilft Dir, Dich gesund zu ernähren, sportlich aktiv zu werden und nachhaltig Gewicht zu verlieren. Als Vereinsmitglied der SGD hast Du die Wahl zwischen den Sportangeboten „Fußballfans im Training“ (FFIT) mit anschließendem Nachhaltigkeitstraining und „Walking Football“.
„Fußballfans im Training“ richtet sich an übergewichtige Mitglieder, die einige Pfunde loswerden möchten – in Kombination mit Sport und einem neuen Bewusstsein für Ernährung. Im Nachhaltigkeitstraining können Absolventen des Trainingsangebotes dauerhaft dranbleiben.
„Walking Football“ legt den Fokus auf Spaß und Bewegung für Vereinsmitglieder ab 55 Jahren, die beim Fußball die Gelenke schonen wollen. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Nachhaltig Gewicht verlieren durch Bewegung, gesunde Ernährung und einen aktiven Lebensstil: Die SG Dynamo Dresden hilft übergewichtigen Vereinsmitgliedern, die „antrainierten“ Kilos wieder loszuwerden.
Über zwölf Wochen hinweg treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses „Fußballfans im Training“ (FFIT) einmal wöchentlich für 90 Minuten im Rudolf-Harbig-Stadion, um der eigenen Wunschfigur in Theorie- und Sporteinheiten näher zu kommen.
Teilnehmen kann jedes Dynamo-Mitglied zwischen 35 und 65 Jahren mit einem Body-Maß-Index (BMI) über 28 und einem Bauchumfang von mehr als 88 cm (Frauen) bzw. 100 cm (Männer). Die Erfolgsbilanz der bisherigen Kurse kann sich sehen lassen: Alle Teilnehmenden konnten ihr Gewicht deutlich reduzieren, teilweise um mehr als 20 Kilogramm.
Das Projekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT Nord) in Kiel und der Deutschen Krebshilfe durchgeführt. Weitere Informationen findest du auf der Website des Angebotes.
Wir möchten uns an dieser Stelle beim Projektteam für die Möglichkeit, das Angebot bei der SG Dynamo Dresden durchführen zu können, herzlich bedanken!
Bei Fragen zu unseren Sportangeboten wende Dich bitte an den Fan- und Mitgliederservice.
Nach dem „Fußballfans im Training“-Kurs (FFIT) ist vor dem Nachhaltigkeits-Training: Um dem berüchtigten „Jojo-Effekt“ vorzubeugen, bietet die Sportgemeinschaft alle Absolventen des Abnehmprogramms von FFIT die Chance, mit wöchentlichen Sporteinheiten „einfach weiterzumachen“.
Das Nachhaltigkeits-Training findet immer montags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion statt. Koordination, Motorik und Kognition werden genauso trainiert wie Balltechniken, Dribbling und Passspiel.
Neben fußballspezifischen Inhalten werden auch weitere Sportarten wie Federball, Volleyball oder Handball ausprobiert. Der Spaß kommt bei all der Plagerei jedenfalls nicht zu kurz.
Bei Fragen zu unseren Sportangeboten wende Dich bitte an den Fan- und Mitgliederservice.
„Walking Football“ ist das Sportangebot der SGD für Mitglieder ab 55, die gelenkschonend fit bleiben wollen. Laufen und Rennen sind verboten, jederzeit muss ein Bein den Boden berühren. Grätschen ist untersagt und der Ball darf maximal hüfthoch gespielt werden.
In einem 42 x 21 Meter großen Spielfeld wird im Sechs-gegen-Sechs auf Minitore gekickt. Jedes Team darf außerdem vier Wechselspieler nominieren. Die Spielzeit beträgt 4 x 10 Minuten.
Derzeit bieten unter anderem Borussia Dortmund, der FC Schalke 04, der VfL Wolfsburg, Bayer 04 Leverkusen sowie der SV Werder Bremen die Sportart an und organisieren sich in der inoffiziellen „Walking Football League“. Auch in England und den Niederlanden erfreut sich der Sport wachsender Beliebtheit. In Sachsen findet Ende März 2025 erstmalig eine Landesmeisterschaft statt, an der auch die SG Dynamo Dresden teilnimmt.
Das Training findet montags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr - vorwiegend auf dem Kunstrasenplatz am Rudolf-Harbig-Stadion - statt. Im Winter kann das Training ersatzweise auch montags in einer Sporthalle (wird rechtzeitig bekannt gegeben) stattfinden.
Trainiert werden neben fußballspezifischen Inhalten auch Koordination, Motorik und kognitive Fähigkeiten.
Bei der ersten sächsischen Landesmeisterschaft im Walking Football am 30. März 2025 belegte unsere Mannschaft den 2. Platz.
Bei Fragen zu unseren Sportangeboten wende Dich bitte an den Fan- und Mitgliederservice.
Hier werden wegweisende Entscheidungen getroffen: Bei den Mitgliederversammlungen der Sportgemeinschaft kommen die Vereinsmitglieder zusammen, um das Vereinsleben zu gestalten und die SG Dynamo Dresden weiterzuentwickeln.
Die Mitgliederversammlung dient darüber hinaus als Informationsplattform für Mitglieder, Gremien, Geschäftsstelle und Sport: Alle wichtigen Zahlen rund um den Verein werden vorgestellt und Ausblicke für die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung gegeben.