Profis
08. Februar 2025 // 16.45 Uhr

Niederlage in Großaspach

Gegen kompakt verteidigende Hausherren konnte Dynamo zu wenig Gefahr ausstrahlen.

Spielbericht: VfB Stuttgart II – SG Dynamo Dresden 2:1 (1:0)


Die SG Dynamo Dresden hat am 23. Spieltag der Drittligasaison 2024/25 mit 1:2 (0:1) gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart verloren. Vor 6.150 Zuschauerinnen und Zuschauern in Großaspach trafen zunächst Laurin Ulrich (38.) und Samuele di Benedetto (48.) für die Hausherren, bevor Stefan Kutschke vom Elfmeterpunkt noch den Anschluss erzielen konnte (87.).

Cheftrainer Thomas Stamm änderte die Startelf auf insgesamt zwei Positionen: Für Claudio Kammerknecht und Andi Hoti starteten Jonas Sterner sowie Lukas Boeder ins Spiel.

In der WIRmachenDRUCK-Arena entwickelte sich die Partie dank der unfassbaren Unterstützung von den Rängen zu einem Heimspiel.

Auch auf dem Rasen erwischte die Sportgemeinschaft einen guten Beginn und riss die Spielkontrolle direkt an sich. Nach einer Ecke kam Aljaž Casar mit dem Kopf zur ersten kleineren Chance der Begegnung. Der Ball wurde allerdings von einem Stuttgarter geblockt (3.).

Der VfB kam mit zunehmender Spielzeit besser in die Begegnung, beschränkte sich dabei überwiegend auf tiefes Stellungsspiel und strukturierte Verteidigungsarbeit. Dynamo hatte damit seine Probleme, um offensiven Druck zu entwickeln und sich gefährliche Torchancen zu erspielen.

Der erste Treffer der Partie fiel dann für die Hausherren: Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte bediente Mohamed Sankoh den in der Mitte positionierten Ulrich, der aus knapp 20 Metern direkt abzog. Schreiber kam einen Moment zu spät, sodass die Kugel links unten im Netz zappelte (38.).

Weil Schwarz-Gelb auch bis zur Halbzeit offensiv kaum gefährlich wurde, ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabinen.

Mit Beginn des zweiten Durchgangs trat der Schiedsrichter Yannick Rupert in den Mittelpunkt: Nach einem abgefangenen Pass von David Kubatta nahm Tim Schreiber die Kugel auf. Rupert entschied zur Verwunderung aller auf indirekten Freistoß von der Fünfmeterlinie und ahndete dies als kontrollierten Rückpass. Di Benedetto nutze das Geschenk und verwandelte zum 0:2 (48.).

Schwarz-Gelb legte offensiv nun viel in Waagschale, um wieder in die Partie zurückzufinden. Thomas Stamm reagierte ebenfalls, brachte frische Kräfte in die Begegnung und stellte auf Dreierkette um.

Mitten in der zweiten Halbzeit brannten Stuttgarts Sankoh die Sicherungen durch. Er ließ sich zu einem Nachtreten gegen Kubatta hinreißen und flog mit der roten Karte vom Feld (68.) Dynamo mehr als 20 Minuten in Überzahl!

Die SGD drängte nun immer mehr Richtung Strafraum der Schwaben, doch die hohen Bälle konnte der VfB weitestgehend verteidigen. Wenn es zu Chancen kam, war Dennis Seimen im Kasten der Hausherren zur Stelle, so etwa gegen Mika Baur (83.) oder gegen Niklas Hauptmann (85.).

Kurz vor Schluss noch ein schwarz-gelber Hoffnungsschimmer. Sascha Risch drang auf links in den Sechzehner ein und wurde von Kaden Anamiampong gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kutschke in die Mitte, auch wenn Seimen mit dem Fuß noch dran war (87.).

Ball um Ball flog in der fünfminütigen Nachspielzeit in den Strafraum, jedoch ohne Erfolg. So blieb es am Ende beim 1:2 aus Dresdner Sicht.

Für Dynamo kommt es am Sonntag, dem 16. Februar 2025, zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München. Anpfiff der Begegnung im Rudolf-Harbig-Stadion ist dann 19.30 Uhr.

Aufstellungen:

VfB Stuttgart II: Seimen – Amaniampong, Chase, Di Benedetto (64. Münst), Ulrich (73. Groiß), Meyer (84. Reichardt), Hofmann (64. Boakye), Malanga (84. Faghir), Nothnagel, Mack, Sankoh

SG Dynamo Dresden: Schreiber – Lemmer, Kother (57. Meißner), Heise (82. Risch), Casar (46. Baur), Menzel, Hauptmann, Boeder, Sterner (57. Sterner), Daferner (57. Kutschke), Kubatta

Tore: 1:0 Ulrich (38.), 2:0 di Benedetto (48.), 2:1 Kutschke (Foulelfmeter, 87.)

Gelbe Karten: Malanga (18.), Menzel (42.), di Benedetto (42.), Nothnagel (45.+1), Ulrich (50.), Schreiber (47.), Hauptmann (71.), Chase (71.), Kubatta (88.), Boakye (90.+2)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: Sankoh (68.)


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.