Profis
22. Februar 2025 // 16.45 Uhr

Keine Punkte an der Ostsee

Die SGD unterlag Hansa Rostock am 25. Spieltag der Drittligasaison 2024/25 mit 0:1.

Spielbericht: F.C. Hansa Rostock – SG Dynamo Dresden 1:0 (1:0)


Die SG Dynamo Dresden hat am 25. Spieltag mit 0:1 beim F.C. Hansa Rostock verloren. Vor 26.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im ausverkauften Ostseestadion konnte sich Schwarz-Gelb von einem frühen Gegentor durch Nils Fröling (11.) nicht erholen. Eine 45-minütige Verzögerung des Wiederanpfiffs sorgte derweil abseits des Platzes für Aufsehen.

Cheftrainer Thomas Stamm ließ seine Startelf nach dem deutlichen 5:2-Erfolg gegen 1860 München unverändert.

Bereits zur Erwärmung wurde die Situation im Ostseestadion hitzig: Eine Leuchtrakete aus dem Rostocker Block wurde auf den Platz Richtung Sportgemeinschaft geschossen und verfehlte Tom Berger nur knapp!

Die Partie auf dem grünen Rasen, der zu überwiegenden Teilen aus Sand bestand, begann rassig und zweikampfbetont im Stile eines Derbys.

Der erste Treffer ließ dabei nicht lange auf sich warten und war ein Gastgeschenk der Sportgemeinschaft: Eine Seitenverlagerung ging komplett schief, sodass der FCH die Flanke Richtung langen Pfosten zu Fröling schlagen konnte, der zur Führung einköpfte (11.).

Hansa kam mit Wucht in diese Partie und stellte Schwarz-Gelb vor Probleme, die bereits nach 20 Minuten die ersten taktischen Anpassungen von Cheftrainer Thomas Stamm forderten. Fortan in einem Fünferverbund verteidigte es die SGD in der letzten Kette, um mehr Struktur und Sicherheit ins eigene Spiel zu bekommen.

Offensiv tat sich Dynamo aber gegen robuste und kompakte Verteidigungsreihen schwer. Die erste Chance hatte Tony Menzel nach 30 gespielten Minuten. Seine Direktabnahme ging allerdings deutlich über das Gehäuse. Stamm reagierte noch vor der Pause auf die offensive Schwäche und brachte Stefan Kutschke für Mika Baur in die Partie.

Bis zur Pause stabilisierte sich Schwarz-Gelb, musste dennoch mit einem 0:1-Rückstand zur Halbzeit in die Kabinen.

Der Wiederanpfiff verzögerte sich dann um mehrere Minuten, weil erneut aus dem Rostocker Fanblock Unmengen an Pyrotechnik Richtung und in den Gästeblock geschossen wurden. Das Sportliche rückte in den Hintergrund.

Die Partie wurde nach mehrminütiger Beratung fortgesetzt, allerdings mit der Maßgabe, dass beim nächsten Vorfall die Begegnung unverzüglich abgebrochen wird. Das Spiel war mit dem Wiederbeginn ausgeglichener. Beiden Mannschaften waren die Vorfälle auf den Tribünen anzumerken.

Dynamo war besser im Spiel im zweiten Durchgang: Daferner hatte die Riesenchance zum Ausgleich. Scheiterte aber an Uphoff, der auch im Nachsetzen gegen Menzel den Ball sicherte (59.).

Schwarz-Gelb drückte in der Schlussoffensive nochmal mehr: Daferner hielt bei einer Heise-Flanke den Kopf rein. Wieder war Uphoff zur Stelle (76.). Kurz darauf kam der eingewechselte Robin Meißner aus 16 Metern frei zum Abschluss, zog aber knapp am langen Pfosten vorbei (83.).

Im Anschluss blieben Chancen auf beiden Seiten aus und Dynamo konnte bis zum Abpfiff nicht nochmal wirklich gefährlich werden. So stand eine 0:1-Niederlage zu Buche. Die SGD empfängt am kommenden Samstag, dem 1. März 2025, 16.30 Uhr den SC Verl im Rudolf-Harbig-Stadion.

Alle Fans, die live im Ostseestadion dabei waren, bitten wir den Auswärtsfragebogen auszufüllen!

Aufstellungen:

F.C. Hansa Rostock: Uphoff – Schuster, Neidhart (9. Mejdr), Fröling (62. Naderi), Lebeau, Gürleyen (71. Gebuhr), Haugen (62. Kinsombi), Rossipal, Manu, Pfanne, Ruscke

SG Dynamo Dresden: Schreiber – Lemmer, Casar (78. Kammerknecht), Hoti, Baur (35. Kutschke), Bünning, Menzel, Hauptmann, Risch (56. Heise), Sterner (56. Meißner), Daferner (78. Kother)

Tore: 1:0 Fröling (11.)

Gelbe Karten: Risch (5.), Sterner (32.), Fröling (40.), Manu (74.), Bünning (87.), Lebeau (90.+4), Kinsombi (90.+5)
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten:


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.