Profis
16. Februar 2025 // 21.57 Uhr

Doppelter Daferner leitet furiosen Heimsieg ein

Grund zum Jubeln gab es ausreichend: Dynamo gewinnt das Heimspiel gegen 1860 mit 5:2.

SG Dynamo Dresden – TSV 1860 München 5:2 (3:1)


Die SG Dynamo Dresden hat eine fantastische Reaktion auf die jüngste Niederlage in Stuttgart gezeigt und das Heimspiel gegen 1860 München mit 5:2 (3:1) gewonnen. Neben Doppelpacker Christoph Daferner trafen auch Andi Hoti, Jakob Lemmer und Tony Menzel für die SGD.

Cheftrainer Thomas Stamm änderte die Startelf auf insgesamt vier Positionen: Für Lukas Boeder, David Kubatta, Philip Heise und Dominik Kother rückten Andi Hoti, Lars Bünning, Sascha Risch und Mika Baur in die Anfangsformation.

Vor dem Anpfiff wurden Stefan Kutschke und Christoph Daferner für einen Meilenstein bei Schwarz-Gelb geehrt. Kutschke absolvierte mit seinem Einsatz in Großaspach sein 150. Spiel für die SGD. Daferner trug durch das Spiel gegen den VfB Stuttgart II in 100 Spielen das Trikot der Sportgemeinschaft.

Die Partie begann rasant. Nach sechs gespielten Minuten ging Lemmer über die rechte Seite und brachte die Flanke flach ins Zentrum. Daferner hielt nur den Fuß rein und erzielte die Führung aus kürzester Distanz (6.).

Auf der Gegenseite waren die Münchner aber direkt mit der Antwort zur Stelle: Nach einem hohen Ball köpfte Hoti den Ball im eigenen Sechzehner an den Pfosten. Kwadwo schnappte sich den Abpraller und versenkte die Kugel im langen Eck (9.).

Der offene Schlagabtausch setze sich auch nach den beiden Treffern fort: Nach einer Ecke rutschte der Ball durch zu Casar, der sofort abzog. Hiller im Tor der „Sechzger“ war schon geschlagen, aber auf der Linie klärte ein Münchner und verhinderte den erneuten Treffer (11.).

In der Folge flachte das Spielgeschehen etwas ab und beide Mannschaften standen kompakt, um defensiv keinen Fehler zu machen. Großchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Ein Abschluss vom Sechzehner von Mika Baur nach einem Freistoß ging direkt in die Arme von Marco Hiller (25.).

Wenig später dann die Großchance der SGD: Nach einem langen Ball bekam Hiller den Ball nicht recht zu packen – am langen Pfosten kam Daferner aus spitzem Winkel zum Abschluss und setze das Leder an den rechten Außenpfosten (29.).

Kurz darauf zappelte der Ball dann zur erneuten Führung aber im Netz – und das war verdient! Diesmal ging es über die linke Seite, wo Sascha Risch die Flanke Richtung langen Pfosten brachte. Dort lauerte erneut Daferner und erzielte mit dem Kopf seinen Doppelpack in dieser Partie (32.).

Beinahe hätten die Gäste erneut die Antwort parat gehabt. Diesmal kombinierten sich die Münchner etwas zu leicht in den Strafraum der SGD, wo Kloss alleine vor Schreiber auftauchte. Mit einem starken Reflex verhinderte der Schlussmann den direkten Ausgleich (36.).

Das Chancenfeuerwerk fand vor der Pause kein Ende: Wieder ging es über die rechte Seite von Dynamo, wo Sterner die Flanke ins Zentrum brachte. Dort köpfe Baur den Ball direkt aufs Tor, doch wieder klärte ein Münchner auf der Linie (37.).

Doch es war noch nicht Schluss in dieser ersten Halbzeit: Nach einer Ecke landete der zweite Ball bei Hoti, der zentral zum Abschluss kam. Abgefälscht schlug das Leder im Kasten hinter Marco Hiller zum 3:1 und dem ersten Saisontreffer des Innenverteidigers ein (39.).

Nach einer ereignisreichen ersten Halbzeit ging es mit einer 3:1-Führung für Schwarz-Gelb in die Pause.

Im zweiten Durchgang ließ der erste Aufschrei nicht lange auf sich warten: Wieder war es die Sportgemeinschaft, die sich spielerisch vor den Sechzehner kombiniert. Lemmer, in der bisherigen Saison schon ein paarmal aus der Ferne erfolgreich, fasste sich aus gut 20 Metern ein Herz. Sein satter Schuss prallte allerdings nur an den Querbalken (52.).

Schwarz-Gelb blieb aber dran und sorgte für die Vorentscheidung: Lemmer dribbelte in Richtung des Sechzehners der Gäste, als ihm ein Gegenspieler das Leder vom Fuß spitzelte - und direkt in die Füße des frei vor Hiller auftauchenden Menzel. Dieser blieb cool und verwertete unmittelbar vor dem K-Block zur Vorentscheidung (64.).

Dynamo fand an diesem Spiel richtig Freude, profitierte von vielen Fehlern der Gäste im Spielaufbau und schraubte den Spielstand weiter in die Höhe! Lemmer nahm wieder den Abschluss aus gut 20 Metern, diesmal knallte die Kugel an den Innenpfosten und von dort in die Maschen im Gehäuse der „Sechzger“ (70.). In der Folge wären durchaus noch mehr Tore drin gewesen, ein Schuss von Menzel klatschte allerdings erneut an die Latte (79.). Kurz vor Schluss kamen die Gäste vom Elfmeterpunkt noch zum zweiten Treffer. Andi Hoti hatte den Ball aus kurzer Distanz an die Hand bekommen. Wolfram verwandelte sicher (90.+2). An der anschließenden´Feierstimmung im Rudolf-Harbig-Stadion konnte das allerdings nichts mehr ändern. Dynamo gewinnt hochverdient mit 5:2 gegen 1860 München.

Mit diesem Dreier im Rücken geht es am kommenden Wochenende zum Ostderby nach Rostock. Anstoß an der Ostsee ist am Samstag, dem 22. Februar 2025 uim 14 Uhr.

Aufstellungen:

SG Dynamo Dresden: Schreiber – Lemmer (81. Meißner), Casar (86. Kammerknecht), Hoti, Baur (81. Kother), Bünning, Menzel, Hauptmann (86. Boeder), Risch, Sterner, Daferner (71. Kutschke)

TSV 1860 München: Hiller – Danhof (76. Reinthaler), Verlaat, Jacobsen (76. Deniz), Guttau (76. Reich), Abiama, Kloss, Kwadwo (66. Lucoqui), Dulic, Wolfram, Hobsch (66. Kozuki)

Tore: 1:0 Daferner (6.), 1:1 Kwadwo (9.), 2:1 Daferner (32.), 3:1 Hoti (39.), 4:1 Menzel (64.), 5:1 Lemmer (71.) 5:2 Wolfram (90.+2)

Gelbe Karten: Danhof (22.), Jacobsen (24.), Kwadwo (44.), Verlaat (74.), Casar (83.)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.