Die letzte Englische Woche der Drittligasaison 2024/2025 steht bevor. Am Mittwochabend, dem 9. April, um 19 Uhr, gastiert der FC Ingolstadt im Rudolf-Harbig-Stadion. Gegen die Schanzer soll der dritte Sieg in Serie gelingen, um die Tabellenspitze weiter zu festigen.
Der FC Ingolstadt 04 startete offensiv in die neue Saison und gab den direkten Aufstieg als Saisonziel mit Cheftrainerin Sabrina Wittmann aus. Dass diese Ambitionen gerechtfertigt sind, zeigt ein Blick auf die Tabelle, gleichwohl es dringend Punkte braucht, um das ausgegebene Ziel zu erreichen. Aktuell belegen die Schanzer den fünften Tabellenplatz mit 49 Punkten und vier Zählern Rückstand auf den Relegationsrang. Ein Sieg am Mittwochabend ist dabei nahezu Pflicht, um im Aufstiegsrennen nicht den Anschluss zu verlieren. Taktisch vertraut Wittmann auf zwei ähnliche Schemas und lässt die Mannschaft entweder im klassischen 4-4-2 mit einer Doppelsechs agieren oder stellt im 4-3-1-2-System auf. Bester Torschütze und gleichzeitig zweitbester Torjäger der Liga ist Sebastian Grönning mit 16 Saisontoren. Besonders bitter: Der Mittelstürmer wird aufgrund einer Sprunggelenksverletzung noch einige Wochen ausfallen – ein bitterer Verlust für die Schanzer im Aufstiegsrennen!
Für die Partie am Mittwochabend steht lediglich Paul Lehmann nicht zur Verfügung.
Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel sprach Cheftrainer Thomas Stamm noch einmal über die Partie am Freitagabend in Hannover: „Was am Freitagabend in Hannover passiert ist, war außergewöhnlich. Das haben wir auf dem Platz und auch auf der Rückfahrt, als viele Fans an uns vorbeigefahren sind, genießen können. Aber ab Samstagmittag war der Fokus voll auf Mittwoch gerichtet. Natürlich bleiben die Emotionen hängen, aber sie helfen uns am Mittwoch nicht weiter. Es zeigt nur einmal mehr, wie besonders dieser Verein ist – und sein kann.“
Jetzt gilt der Fokus einzig und allein der Englischen Woche. Viel Zeit für Training und taktische Einheiten bleibt dabei aber nicht: „In einer englischen Woche geht es Schlag auf Schlag – da liegt der Fokus klar auf der Regeneration. Durch das Spiel am Freitag hatten wir etwas mehr Vorbereitungszeit. Danach wird’s wieder sehr kompakt, da steht die Erholung der Spieler im Vordergrund. Den Jungs gefällt das natürlich – weniger Training, mehr Spiele. Am Mittwoch erwartet uns ein starker Gegner, umso schöner, dass wir jetzt zwei Heimspiele in Folge haben“, erklärte der Cheftrainer.
Jeder muss ans Limit gehen, um diese drei Punkte zu holen.Thomas Stamm, Cheftrainer der SG Dynamo Dresden
Die Partie am Mittwochabend schätzt er dabei als ausgeglichen ein. Aus gutem Grund: „Beide Teams haben offensiv viel Qualität. Ingolstadt hat sich defensiv deutlich stabilisiert, sie kassieren weniger Gegentore und haben eine gute Balance gefunden. Für uns wird es darum gehen, unsere eigene Stabilität weiter auszubauen und den nächsten Schritt nach vorn zu machen. In den letzten Wochen haben wir uns da gut entwickelt – das muss auch am Mittwoch unser Anspruch sein. Gerade bei Standards ist Ingolstadt sehr gefährlich“, so Stamm.
Dabei gilt es für Mannschaft und Trainerteam auch keine Rücksicht zu nehmen, ob das nächste Spiel nach Ingolstadt bereits wenige Tage später ist. Der Fokus liegt einzig und allein auf der Partie am Mittwoch, denn „das Hinspiel hat gezeigt, wie entscheidend Intensität ist. Und dabei ist es mir völlig egal, ob wir am Samstag wieder spielen – wir brauchen Pokal-Mentalität! Jeder muss ans Limit gehen, um diese drei Punkte zu holen.“
Das Duell am Mittwochabend wird das 22. Aufeinandertreffen beider Vereine sein. Bisher haben die Schanzer mit sieben Siegen die Nase in der Statistik leicht vorn. Schwarz-Gelb steht bei sechs Siegen, zudem gingen acht Partien unentschieden aus. So auch im Hinspiel als sich die SGD und der FCI im Audi-Sportpark mit einem 1:1-Unentschieden trennten.
Knapp 24.500 Tickets sind für die Begegnung verkauft. Davon rund 50 Eintrittskarten an Fans den FC Ingolstadt. Die Tageskassen werden am Spieltag geöffnet haben. Außerdem findet am Mittwochabend unter dem Motto „Dynamo vereint“ der Inklusionsspieltag statt. Dabei gibt es im Stadionumlauf diverse Aktionsstände und Mitmach-Aktionen, um Verständnis zu schaffen und es zu ermöglichen sich selbst mit verschiedenen Simulationen in das Leben von Personen mit Handicap zu versetzen.
Alles Wissenswerte für Stadionbesucherinnen und Stadionbesucher gibt‘s zum Nachlesen in der Faninfo.
Die Partie am Mittwochabend wird live und exklusiv bei MagentaSport übertragen.
Wir halten Euch wie gewohnt über unseren Liveticker auf der Website und in der Dynamo-App sowie auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Außerdem wird unser Fanradio wieder live aus dem RHS senden und ist über den Webplayer auf unserer Website empfangbar.