Profis
12. April 2025 // 16.50 Uhr

Bittere Heimniederlage nach spätem Gegentreffer

Die SGD verliert ein umkämpftes Spiel gegen Osnabrück mit 0:1.

SG Dynamo Dresden - VfL Osnabrück 0:1 (0:0)


Die SGD hat das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück mit 0:1 (0:0) verloren. Am 33. Spieltag der Drittligasaison 2024/25, der von SAXOPRINT präsentiert wurde, kassierte Schwarz-Gelb den bitteren Gegentreffer in der 89. Spielminute.

Cheftrainer Thomas Stamm nahm zum Ende der Englischen Woche insgesamt fünf Wechsel vor: Für Jakob Lemmer, Christoph Daferner, Niklas Hauptmann sowie die gesperrten Sascha Risch und Vinko Šapina starteten Robin Meißner, Stefan Kutschke, Aljaž Casar, Philip Heise und Mika Baur in die Begegnung.

Vor der Partie wurde Claudio Kammerknecht für sein 100. Spiel in Schwarz-Gelb geehrt – Herzlichen Glückwunsch, Kammer! Mögen noch viele Spiele folgen.

Angetrieben von einer erneut außergewöhnlichen Stimmung startete die SGD selbstbewusst in die Begegnung und versuchte, den Gästen aus Niedersachsen direkt ihr Spiel aufzudrücken und Kontrolle zu übernehmen.

Es dauerte allerdings bis in die 22. Spielminute, bis Schwarz-Gelb zur ersten Torchance kam. Kother nahm von der Strafraumkante den Abschluss – Jonsson im Tor der Gäste faustete den Ball zur Ecke.

Die Partie gestaltete sich nach der Anfangsphase deutlich ausgeglichener, auch weil die Gäste aus Osnabrück mutig dagegenhielten und Dynamo nur selten in ihr Spiel kommen ließen. Bis zur Pause erhöhte die SGD nochmal den Druck, ohne aber zu Großchancen zu kommen. In einem ausgeglichenen und ereignisarmen Spiel ging es torlos in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang blieb das Bild unverändert. Keine Mannschaft konnte sich ernsthaft in gefährliche Räume spielen, sodass Torchancen Mangelware blieben. Cheftrainer Thomas Stamm reagierte und brachte mit Christoph Daferner und Tony Menzel für Stefan Kutschke und Lukas Boeder zwei frische Kräfte in die Partie.

Die Partie gegen kompakte Gäste, die zeigten, warum sie zu den Topmannschaften der 3. Liga in dieser Rückrunde gehören, blieb weiterhin ausgeglichen, wobei Dynamo dem Lucky Punch etwas näher war. Oft fehlte der letzte Pass, die letzte Aktion zum erfolgreichen Torabschluss. Dominik Kother verzog nach einem über Niklas Hauptmann und Robin Meißner mustergültig vorgetragenen Angriff aus Nahdistanz (75.), Jonas Oehmichen wurde nach gutem Dribbling kurz vor dem Fünfmeter-Raum noch geblockt. Bei einem insgesant chancenarmen Spiel wäre eine Punkteteilung am Ende wohl für beide Mannschaften nicht unverdient gewesen, stattdessen jedoch musste Schwarz-Gelb kurz vor Schluss eine ganz bittere Pille schlucken. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld traf Wiemann per Kopf zur Führung der Gäste (89.). 

Die Enttäuschung war nach Abpfiff deutlich spürbar. Die Chance auf Wiedergutmachung gibt es am kommenden Sonntag beim Topspiel in Saarbrücken. Anstoß im Ludwigsparkstadion ist dann um 13.30 Uhr.

 

Aufstellungen:

SG Dynamo Dresden: Schreiber – Kother (76. Oehmichen), Kammerknecht, Heise, Casar, Meißner (76. Lemmer), Baur (65. Hauptmann), Bünning, Boeder (57. Menzel), Kutschke (57. Daferner), Sterner

VfL Osnabrück: Jonsson – Gyamfi, Amoako (78. Tesche), Kehl (71. Manu), M. Müller (61. Zwarts), J. Müller, Henning, Niehoff (71. Gnaase), Karademir, Kölle (78. Wiemann), Kayo

Tore: 0:1 Wiemann (89.)

Gelbe Karten: M. Müller (19.), J. Müller (19.), Boeder (26.), Kutschke (42.), Kölle (45.), Gyamfi (59.), Karademir (67.),
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten:


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.