Nachdem Dynamos Nachwuchs aufgrund von Länderspielpause und Osterferien fast einen Monat kein Pflichtspiel mehr absolvierte, waren die U19 und die U17 am Wochenende wieder gefragt.
Die Mannschaft von Trainer Willi Weiße startete im heimischen Sportpark Ostra dominant in den 21. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost gegen die Gäste aus Hamburg. Bereits nach zwölf Minuten brachte Quentin Grafe Schwarz-Gelb nach einer Balleroberung und einem sehenswerten Schuss in den Winkel in Führung. Anschließend wurden die Gäste druckvoller und kamen nach einer guten halben Stunde zum Ausgleich (35.). Doch nur wenige Zeigerumdrehungen später drang Dmytro Bohdanov in den gegnerischen Sechzehner ein und wurde regelwidrig gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Luca Krause eiskalt (38.). Noch vor dem Gang in die Kabine konnte Jakob Zickler im Nachsetzen auf den 3:1-Pausenstand erhöhen (43.).
In der zweiten Hälfte zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Dynamo kämpfte aktiv und leidenschaftlich. Dabei fanden die Dresdner immer wieder gute Lösungen mit dem Ball und behielten die Spielkontrolle, auch wenn Torraumszenen eher Mangelware blieben. In der 71. Minute setzte Zickler nach einem schönen Solo schließlich mit seinem Doppelpack den Deckel auf die Partie, an deren Ende ein absolut verdienter Sieg für die SGD zu Buche stand und man am Tabellennachbarn vorbeiziehen konnte.
SGD: Marlon Grafe – Henrik Heße, Nik Jochen Orth (86. Bastian Kummerow), Emil Zeil, (46. Collin Noel Förster), Luca Krause (76. Collin Noel Förster), Dmytro Bohdanov (76. Oskar Tilmann Ohnesorge), Matthias Wetschka, Quentin Grafe (59. Cedric Tölg), Simo Collins, Artur Willi Herrmann, Jakob Zickler (86. Fabius Leander Göpfert)
Bank: Till Bodem, Dustin Arnold
Tore: 1:0 Quentin Grafe (12.), 1:1 (35.), 2:1 Luca Krause (Foulelfmeter, 38.), 3:1 Jakob Zickler (43.), 4:1 Jakob Zickler (71.)
Weniger gut startete Dynamos U17 aus der langen Pflichtspielpause. Am 23. Spieltag der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost gastierte die Mannschaft von Trainer Khvicha Shubitidze an der Wuhlheide in Berlin und geriet verdientermaßen früh in Rückstand (13.). Dies genügte als Weckruf jedoch noch nicht. In der 32. Minute konnte Janis Schrumpf im Dresdner Kasten einen zuvor verursachten Foulelfmeter noch vereiteln, hatte beim Handelfmeter kurz vor der Pause dann aber das Nachsehen (45.).
Mit dem 0:2-Halbzeitrückstand änderte Schwarz-Gelb die Marschrichtung und stellte für den zweiten Durchgang etwas um. Dies trug schnell Früchte und so kam Noah-Justin Wagner zum Anschluss (56.). Der Stürmer nahm dabei ein Zuspiel von Quentin-Orlando Enold technisch stark per Kopf an und schloss sehenswert direkt per Volley ab. Es folgte ein Chancenwucher der SGD, welcher bis in die Nachspielzeit anhielt. Doch ein weiterer Treffer wollte an diesem Tag einfach nicht gelingen und so endete eine Partie, in der mindestens ein Punkt drin gewesen wäre mit der unglücklichen Auswärtsniederlage. Besonders die Leistung in der zweiten Hälfte machte dabei jedoch Hoffnung für das anstehende Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg.
SGD: Janis Schrumpf –Jonathan Geißler (75. Leart Neimi), Jakub Sokol, Felix Alschner, Marc Fischer (69. Liam Heidler), Carl Gustav Möller (75. Otto Melzer), Noah-Justin Wagner, Amer Ammar, Quentin Gandlau (84. Sven Luca Anders), Quentin-Orlando Enold (84. Len-Robin Mende), Vitek Kuta
Bank: Jaroslav Ruzicka, Constantin Haase
Tore: 1:0 (13.), 2:0 (Handelfmeter, 45.), 2:1 Noah-Justin Wagner (56.)
Chrome | Firefox | Edge |
Google Chrome
|
Mozilla Firefox
|
MS Edge
|
|
|