Am 72. Vereinsgeburtstag ging es sowohl für die A-, als auch für die B-Junioren ins nördliche Nachbarbundesland, wo Begegnungen mit Babelsberg und Cottbus auf Schwarz-Gelb warteten.
Die schwere Auswärtsaufgabe in Babelsberg nahm die Mannschaft von Trainer Sebastian König gut an, spielte eine kontrollierte erste halbe Stunde und war klar feldüberlegen. Dies zeigte sich auch in ersten Halbchancen. Die fällige Führung verpassten Dmytro Bohdanov und Simo Collins, als sie an einer scharfen Eingabe von Noah-Justin Wagner vorbei rauschten (19.). Diese besorgte dann Cedric Tölg unmittelbar vor dem Pausenpfiff, als er nach einem abgewehrten Einwurf per Drehschuß ins lange Eck traf (45.)
Aus den Kabinen kam Schwarz-Gelb noch dominanter. Einen Freistoß von Collins versenkte Bohdanov zum 2:0 in den Maschen (53.). Keine zwei Zeigerumdrehungen später holte der Schütze einen Elfmeter heraus, bei dem der Babelsberger Torhüter aufgrund einer Notbremse die rote Karte sah. Zickler trat an und verwandelte sicher (55.). In der Folge verpassten es Quentin Grafe und Liam Heidler, auf 4:0 zu stellen, bevor eine hektische Schlussphase begann. Zunächst sah Zickler den roten Karton, nachdem er einen Gegenspieler gestoßen hatte (73.). Nach einem Abspielfehler vom eigenen Torhüter traf Babelsberg zum 1:3 (89.). In der Nachspielzeit musste Quentin Gandlau lange behandelt werden und Dynamo agierte in Unterzahl. Dabei kam es zu einer Unachtsamkeit, als ein Ball durchrutschte und die Hausherren noch zum Anschlusstreffer kamen (90.+5). Doch danach war Schluss
Am Ende stand ein souveräner und hochverdienter Erfolg für Schwarz-Gelb, der mittlerweile dritte Liga-Sieg in Folge. Für die A-Junioren geht es nun erst in knapp zwei Wochen weiter, wenn die Altersgenossen des 1. FC Magdeburg in Elbflorenz gastieren. Anpfiff im Sportpark Ostra ist am Samstag, dem 26. April, 13 Uhr.
SGD: Janis Schrumpf – Henrik Heße, Simo Collins, Friedrich Müller, Oskar Tilmann Ohnesorge (56. Quentin Grafe), Jakob Zickler, Cedric Tölg (87. Quentin Gandlau), Dmytro Bohdanov (87. Lennox Eilke), Collin Noel Förster, Arthur Willi Herrmann, Noah-Justin Wagner (76. Liam Heidler).
Bank: Marlon Grafe, Felix Alschner
Tore: 0:1 Cedric Tölg (45.), 0:2 Dmytro Bohdanov (53.), 0:3 Jakob Zickler (55., Foulelfmeter), 1:3 (89.), 2:3 (90.+5)
In der Lausitz hatte das Team von Patrick Kunig zunächst einige Schwierigkeiten, da Cottbus griffig agierte, gut in die Zweikämpfe ging und der Platz nicht für feinen Fußball ausgelegt war. Nach einer Viertelstunde fand Schwarz-Gelb besser in die Partie und die Hausherren mussten sich ein wenig anpassen. Bis auf eine Chance für Dynamo kam es allerdings kaum zu Torraumszenen, wodurch es mit einem 0:0 in die Kabinen ging.
Die Sportgemeinschaft tätigte einige Anpassungen in der Halbzeit, die zunächst nicht von Erfolg gekrönt waren, denn Cottbus erzielte mit dem ersten Angriff den Führungstreffer (49.). Dies war wie ein Weckruf, denn in der Folge dominierte die SGD und holte nur kurze Zeit später über Demid Yevsiukov einen Elfmeter heraus. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte eiskalt in die Mitte (55.). In der Schlussphase drehte der eingewechselte Mourice Paulich in einer Einzelleistung voll auf, dribbelte sich in Abschlussposition und vollendete zum 2:1-Siegtreffer in die linke untere Ecke.
Bereits am Donnerstag, dem 17. April, ist die U17 dann im Landespokal-Halbfinale gefragt, wenn die Kontrahenten vom SC Borea auf Schwarz-Gelb warten. Anpfiff am Jägerpark ist dann 17.30 Uhr.
SGD: Maximus Joel Fritzsche – Pius Ziesche, Nick Birnstein (69. Mourice Paulich), Otto Melzer, Demyd Yevsiukov, Luca Logiewa, Yanic Grund (77. Alen Bejtovic), Aron Mühlbauer (57. Kevin Krüger), Ignacy Kowalik, Filip Zahalka, Tim Großmann (69. Janosz Heidrich)
Bank: Richard Möckel, Justus Baldermann, Skert Zadedini
Tore: 1:0 (49.), 1:1 Demid Yevsiukov (54., Foulelfmeter), 1:2 Mourice Paulich (83.)