Nachdem Kantersieg der A-Junioren am vergangenen Wochenende gegen den SV Babelsberg 03 gab es für die U19 der SGD das nächste torreiche Spektakel. Die U17 ist derweil mit dem ersten Spiel in die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga gestartet.
Die U19 der Sportgemeinschaft war am Wochenende beim Spitzenreiter und Staffelfavoriten in Magdeburg gefordert.
Dass die Hausherren ihren Ambitionen gerecht werden wollen, merkte die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian König dabei vor allem in den ersten 30 Minuten, in denen Magdeburg besser im Spiel war, aber es verpasste, die ganz großen Chancen herauszuspielen. Nach 26 Minuten kam der FCM dann sehr gefährlich vor das Tor der SGD. Grafe verhinderte aber mit einer starken Parade den Rückstand.
Die Glanztat des Dynamo-Schlussmanns war ein Wachmacher in der Partie, in denen die Schwarz-Gelben fortan besser im Spiel waren und nach einem Freistoß aus gut 22 Metern durch Dmytro Bohdanov sogar den Führungstreffer kurz vor der Pause erzielen konnten (43.).
Noch vor der Halbzeit legte Schwarz-Gelb dann nach: Nach einem tollen Pass von Simo Collins auf Quentin Grafe blieb dieser vor dem Tor souverän und erzielte in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs das 2:0 (45.+1).
Auch in der zweiten Halbzeit spielten es die Männer aus der sächsischen Landeshauptstadt mit der Führung im Rücken souverän, ließen aber kurz nach dem Seitenwechsel den dritten Treffer und eine Vorentscheidung liegen (49.).
Ein Elfmeter brachte die Hausherren dann zurück ins Spiel. Zwar konnte Grafe den ersten Strafstoß halten, dieser musste allerdings wiederholt werden. Im zweiten Versuch war Grafe machtlos und der Anschlusstreffer durch den FCM erzielt (60.). Wenig später fiel nach einem Konter der Magdeburger postwendend der Ausgleich, der die Dresdner Führung egalisierte (63.).
In der Folge entwickelte sich eine intensive Partie, in der beide Mannschaften sich nichts schenkten. Die erneute Führung für Schwarz-Gelb fiel dann nach einem Standard, wo Simo Collins am zweiten Pfosten richtig lauerte und das Spielgerät kurz vor Schluss zum dritten Dresdner Treffer im Kasten unterbringen konnte (81.).
Die Freude währte allerdings nur kurz: Wieder kam Magdeburg zurück und erzielte zwei Minuten nach dem Führungstreffer der SGD den erneuten Ausgleich (83.).
In den Schlussminuten legten die U19 der Sportgemeinschaft dann nochmal alles in die offensive Waagschale, um die drei Punkte aus Magdeburg entführen zu können. Doch beide Male konnte die gute Chance von Dmytro Bohdanov im entscheidenden Moment geblockt werden.
So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden, aber allen voran einer starken Leistung der Sportgemeinschaft beim Staffelfavoriten in der DFB-Nachwuchsliga.
Für die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian König geht es nun am kommenden Wochenende im heimischen Sportpark Ostra weiter. Dann gastieren am Samstag, dem 1. März, die Altersgenossen vom Halleschen FC in Dresden. Anstoß der Begegnung ist 12 Uhr.SGD U19: M.Grafe – Collins, Q.Grafe, Alschner, Zickler, Bohdanov, Förster, Herrmann, Wagner (46. Göpfert), Fischer (62. Tölg), Kuta (66. Heße)
Bank: Schrumpf – Ohnesorge, Gandlau, Eilke
Zum ersten Spiel der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga gastierte die Altersgenossen des FC Energie Cottbus, auf die Schwarz-Gelb auch in der Vorrunde traf.
Die Partie entwickelte sich mit Anpfiff zu einem ausgeglichenen Duell auf Augenhöhe, in denen beide Mannschaften defensiv kompakt standen und wenig zuließen. Vor allem mit der Verteidigungsarbeit war Cheftrainer Patrick Kunig in dieser Begegnung zufrieden mit seiner Mannschaft, die wenig über die gesamte Spielzeit wenig zuließ und damit einen Schritt in die richtige Richtung machte. Wenn Cottbus gefährlich wurde, dann nur auf Einladung der Dresdner oder durch Standardsituationen.
Offensiv ließ seine Mannschaft aber die entscheidende Durchschlagskraft vermissen und verpasste es sich aufgrund von Unsauberkeiten Großchancen zu erspielen. So ging es torlos in die Pause.
Im zweiten Durchgang blieb das Bild im Sportpark Ostra unverändert. Schwarz-Gelb stand weiterhin defensiv kompakt. Offensiv gelang es aber weiterhin nicht aufgrund von Unsauberkeiten für Torgefahr zu sorgen. Zwar absolvierte Schwarz-Gelb nach einem Platzverweis für Cottbus die Partie in den letzten 20 Minuten in Überzahl, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. So endete die Begegnung torlos, aber mit einem Punktgewinn für den Dynamo-Nachwuchs im ersten Spiel der Hauptrunde.
Auf dieser Leistung, vor allem defensiv, will die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Kunig aufbauen und mit mehr offensiver Qualität im nächsten Spiel erfolgreich werden. Dabei geht es bereits am kommenden Mittwoch, dem 26. Februar für die Sportgemeinschaft weiter.
Dann reist Schwarz-Gelb zu den Altersgenossen von Eintracht Braunschweig. Anstoß der Begegnung in Niedersachsen ist 12 Uhr.
SGD U17: Fritzsche – Leonowicz-Kazadi, Birnstein, Melzer (76. Fiala), Enold, Krüger (76. Mühlbauer), Logiewa, Bejtovic (58. Yevsiukov), Grund, Wandersleben (58. Heidrich), Kowalik
Bank: Bodem – Ziesche, Baldermann