Fans
03. April 2025 // 12.34 Uhr

FANINFO vor dem Auswärtsspiel in Hannover

Mit knapp 7.000 Dynamo-Fans im Rücken reist die SGD nach Hannover.

Alles Wichtige für Dynamo-Fans


Am Freitag, dem 04. April 2025, steht um 19 Uhr das Auswärtsspiel bei Hannover 96 II an. Alle wichtigen Informationen haben wir in der Faninfo zusammengefasst. Allen Auswärtsfahrerinnen und Auswärtsfahrern wünschen wir eine sichere Anreise!

Allgemeines

Hinweis in eigener Sache: Wir sind bei der Erstellung der Faninfo auf die Zuarbeit und die Hinweise des Heimvereins angewiesen. Über kurzfristige Änderungen werden wir oft ebenso wie ihr nicht informiert. Bei Problemen oder Abweichungen meldet Euch bei den unten aufgeführten Ansprechpartnern. Wir werden den Dingen auf den Grund gehen und ggf. Änderungen auf den sozialen Medien veröffentlichen. Das hat explizit nichts mit dem Spiel bei Hannover 96 zu tun, sondern bezieht sich auf die Probleme in der Vergangenheit.

Allgemeines

  • Die Stadiontore öffnen um 17.00 Uhr.
  • Es gibt keine Tageskasse am Gästeblock, dieser ist restlos ausverkauft
  • Erkennbare Gästefans im Heimbereich können des Stadions verwiesen werden (bitte beachtet den Punkt 10.7. der TicketAGBs).
  • Im Gästeblock kann nur mit EC-Karte, Kreditkarte, Mobiltelefon etc. gezahlt werden.
  • Es wird kein Alkohol ausgeschenkt. Bei den Heimspielen von Hannover 96 gilt für den Zutritt generell eine Alkoholobergrenze von 1,6 Promille.
  • Bitte schaut auf Eure Eintrittskarten über welchen Bereich ihr ins Stadion kommt. Fans, die Karten für den Stehplatz gekauft haben (S17-S19) gehen über den Eingang Süd-West (Gästeblock - Stehplatz) ins Stadion.
    Fans, die Karten für die Sitzplatzbereich (S10 – S16) haben, gehen bitte über den Eingang Süd ins Stadion. Das ist essenziell wichtig, damit ein reibungsloser Einlass stattfinden kann (Orientierungsskizze).
  • Die Partie wird, wie jede andere Auswärtspartie, in der Torwirtschaft im Großen Garten übertragen.

Anreise

PKW

Bitte beachtet, dass zum Freitag die Autobahnen vorallem in den Ballungsgebieten grundsätzlich voll sind.
Außerdem findet die Hannover Messe statt, welche die PKW-Anreise zusätzlich belastet.
Wir empfehlen Euch daher eine etwas längere aber wahrscheinlich entspanntere Anreise über die A36 (A14 Abfahrt Bernburg (Saale) in Richtung Goslar) und weiter übers Navi bis Seelhorster Kreuz und folgt dann der B6 zu den jeweiligen Parkplätzen.

Adresse Navi: Ecke Marianne-Baecker-Weg / Hanomagstraße 15

Hannover 96 hat den Parkplatz für die Dynamo Fans angemietet. Dieser ist bewachtet und steht für die Fans kostenlos zur Verfügung. Parkt explizit nicht auf den umliegenden Parkplätzen der Baumärkte. Diese Parkplätze sind kostenpflichtig und sind ausschließlich für Menschen, die in den Läden einkaufen. (Ein Abschleppen der Fahrzeuge ist sehr wahrscheinlich).

Vom Parkplatz lauft ihr über die Elfriede-Paul-Allee - Marianne-Baecker-Allee - Elise-Meyer-Allee – Fischerhof – Lodemannweg – Lodemannbrücke – Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg. (Orientierungsskizze)

Bitte achtet auf die Zugänge (siehe Allgemeines)!

9er, Busse, Fans mit Behinderung

Adresse: Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 8, 30169 Hannover

Bitte nutzt die Parkplätze auf dem Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg und folgt den Anweisungen des Ordnungsdienstes bzw. der Polizei. Diese Parkplätze sind kostenfrei. Ihr seht den Gästeeingang, sobald ihr über die Stadionbrücke fahrt.

Zuganreise

Fans die mit dem Zug anreisen, nutzen bitte vom Hauptbahnhof Hannover die S-Bahn Linien S1 (in Richtung Haste), S2 (in Richtung Haste), S5 (in Richtung Paderborn). Steigt an der Haltestelle Hannover-Linden/Fischerhof aus. Folgt dann den weiteren Fußweg wie in der Orientierungsskizze angezeigt. (Fischerhof-Lodemannweg-Lodemannbrücke-Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg)

 

ÖPNV-Hinweis:

Tickets gelten für den ÖPNV!

Erlaubte und nicht erlaubte Fanutensilien

Erlaubt

  • Kleine Fahnen bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
  • Max. 5 Schwenkfahnen (über 2 Meter Stocklänge)
  • Max. 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
  • Max. 10 Doppelhalter bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
  • 2 Megaphone inkl. ein Satz Ersatzakkus
  • Herkömmliche Digitalkamera (keine Profi-, sondern eine sogenannte Pocketkamera) ist gestattet.
  • Rucksäcke, Bauchtauschen und Taschen dürfen nach Kontrolle in Stadion, dürfen aber nicht größer als das DIN-A4 Format sein -> Eine Abgabe ist nicht möglich. Lasst alle größeren Taschen, Rucksäcke usw. in den Fahrzeugen. (Stadionordnung)

 Nicht erlaubt

  • Blockfahnen und Folien-/Stoffbahnen im Sitzplatzbereich
  • Konfetti
  • Tifo-Stäbchen
  • Verbindungselemente zwischen dem Ober- und Unterrang
  • Kassen-/ Papierrollen
  • Vermummungsgegenstände
  • Das Mitbringen von Spiegelreflexkameras, Kameras mit Wechselobjektiv und auch Videokameras ist nicht erlaubt.
  • Nazisymboliken u.ä.

Bitte Informiert Euch über weitere Verbote und Einschränkungen in der Stadionordnung unter Punkt 4.

Fans mit Stadionverbot

Melden sich bitte bei den unten aufgeführten Ansprechpartnern.

Eure Ansprechpartner vor Ort

Am Spieltag ab 11 Uhr erreichbar

  • Marek Lange (SG Dynamo Dresden) – 0176 113 57 766
  • Peggy Pachel (SG Dynamo Dresden) - 0151 113 39 152
  • Maria Einhorn - Beauftragte f. Fans mit Behinderung SGD 0176 106 278 15
  • Frank Hübner (SG Dynamo Dresden) – 0176 104 30 701
  • Christian Kabs (Fanprojekt Dresden) - 0163 49 74 011
  • Sonja Fischer (Fanprojekt Dresden) – 0173 392 28 68
  • Schwarz-Gelbe-Hilfe e.V. (bei Problemen mit Polizei und Ordnungskräften) 0157-369 027 97

 

Weitere News zum „12. Mann“

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.